Schwierige Gesprächs-Situationen auf Augen-Höhe zu einem guten Ergebnis führen.
Wir stehen vor einem Gespräch, dass uns Kopfzerbrechen bereitet. Wir wissen noch nicht, wie wir uns verhalten sollen, geschweige denn, wie das Gespräch (eine Verhandlung, Präsentation oder ein berufliches oder privates Klärungsgespräch) ausgeht. Im Vorfeld können wir vieles für uns bereinigen, damit es zu einem bestmöglichen "Okay" kommt.
Den Zugang vorher finden!
Bei wichtigen Gesprächen prallen Welten aufeinander. Die Kunst ist diese so zu vereinen, dass für beide Parteien etwas bestmögliches heraus kommt. Gesprächstechniken können wir weitgehend vergessen, weil unsere Einstellung, ohne dass wir es wollen über Körpersprache, Tonfall und Gesten sichtbar wird. Klären wir im Vorfeld, was in diesen Gesprächsituationen mitschwingt, haben wir bessere Karten. Wir geben nicht nur vor gelassen zu sein, sondern wir können es dann tatsächlich sein.
Nutzen:
- Sie klären, ohne das Beisein eines Anderen Unsicherheiten, Ärger und Erwartungshaltungen, die Sie im Gespräch automatisch transportieren würden.
- Sie gewinnen durch die Bereinigung dieser Gefühle die Sicherheit etwas klar zu kommunizieren.
- Auf Wunsch gehen wir die Gesprächssituation durch und sie bekommen einen Fahrplan, wie Sie etwas am besten kommunizieren können.
- Sie gehen gestärkt in herausfordernde Gesprächs- oder Verhandlungssituationen, wie zum Beispiel Gesprächen über Gehalt oder (nicht verletzende) Ärgermitteilung
Gespräche sind mehr als Wortwechsel!
Im Grunde sind sie eine soziale und gehirnphysiologische Höchstleistung. Binnen 200 Millisekunden, wissen wir, dass unser Gesprächspartner nun zu einem Ende kommt und wir mit unseren Argumenten an der Reihe sind. Wir erkennen Haltungen, werten, beurteilen vergleichen und reagieren blitzschnell auf Stimmungen, die wir kaum in Worte fassen können.
Wollen wir Gespräche, Präsentationen oder schwierige Situtationen klären, brauchen wir nicht nur die Gesprächstechnik, sondern einen Reset, der uns tatsächlich klar transportieren lässt, was wir wollen.